Previous Bodenerosion in Spanien
Sowohl die Erhebung, Analyse als auch die Visualisierung von städtischen Daten spielte bei der überwiegenden Anzahl der Aussteller eine wichtige Rolle. Pikobytes und die Professur für Geoinformatik der TU Dresden konnten erfolgreich zeigen, welche Möglichkeiten der Erhebung von Umweltdaten in der Landeshauptstadt Dresden bestehen. Sowohl mit dem Projekt SmartRain als auch mit der offenen Datenplattform OpenSensorWeb konnten wir zeigen, Welchen wert offene Daten haben. Vor allem unser Bestreben, Dresdner Bürger in den Aufbau unseres Messnetzes mit einzubeziehen, wurde äußerst positiv bewertet.
Messestand von Pikobytes auf dem Smart City Expo World Congress; Foto: Pierre Karrasch