Aus den uns nun vorliegenden Informationen konnten wir eine neue Abdeckungskarte berechnen
Abdeckungskarte: 20. Januar 2019
Es ist erkennbar, dass es nur noch wenige Bereiche innerhalb der Stadt gibt, die wir nicht mit unserem Messnetz erreichen würden. Dazu gehören:
Für einige dieser Standorte gibt es bereits Ideen, für Andere suchen wir noch Partner. Die bisherigen Angebote dienen uns nun dazu eine Entscheidung darüber zu treffen, welche Angebote tasächlich genutzt werden sollen, um Niederschlagsmessstationen aufzubauen. Hierfür werden wir mit unterschiedlichen Akteuren auf der Ebene Landes (z.B. LfULG) und Stadt (z.B. Stadtentwässerung) Gespräche führen.
Medienberichte:
Wo fällt in Dresden wie viel Regen? (DNN)
Gesammeltes Wissen zu Wind und Wetter (Sächsische Zeitung)
50 Wetterstationen für Dresdens Regenradar (TAG24)
Sublokaler Klimawandel unter der Lupe: Dresden baut Regenmess-Netz auf (Oiger)
So wird der Regen digitalisiert (DAWO! – Dresden am Wochenende)
Monitoring-Netzwerk zur Niederschlagsmessung (Dresdner Amtsblatt, Seite 11)